| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Ponta do Pargo
  •  
 1 2 3 4 5
28.02.12 09:50
asja

nicht registriert

Re: Ponta do Pargo

Gata:
Ola,
ich finde eure Einstellung zum Golfen eigentlich etwas kurzsichtig. 2 unausgelastete Plätze bedeuten ja nicht zwingend, dass kein Interesse vorhanden ist, sondern ich vermute eher schlechtes Management.
Nur von Naturfreunden wird Madeira auf Dauer nicht überleben können. Und Golfer spülen nun mal viel Geld in die Kassen, wenn die Gegebenheiten gut sind.
Ihr wollt unberührte Natur behalten, was auch verständlich ist, nur für ein Überleben in der Zukunft müssen dickere Einnahmequellen her, sonst wird es auf der Insel duster. Von grünen Tälern und frischer Luft kann man nicht leben.
Ich kann nun die Baumassnahmen für diesen 3. Platz nicht beurteilen, aber ein fertiger schöner Platz in einmaliger Umgebung muss kein Umweltschandfleck sein, im Gegenteil, aber er kann dringend benötigtes Geld anziehen.
Ich bin übrigens kein Golfer, mir ist der Sport zu langweilig.

LG Gata

hallo gata,
deine einstellung ist schon okay, aber zwei unausgelastete golfplätze reichen doch -oder? und dann muß ich dazu sagen, ein golfplatz in ponta do pargo, an ende der welt (insel)
DA IST DER HUND BEGRABEN. ich habe einige zeit dort gewohnt. die natur ist herrlich, aber du hast kaum internetempfang und das müßte alles und noch viel viel mehr eingerichtet werden.
golfer haben hohe ansprüche. zumal die straße nach ponta do pargo sehr zu wünschen übrig läßt. diese zufahrt müßte auch erst noch fertig gestellt werden. ich denke .....das kostet noch einiges.
ich spiele auch kein golf, habe aber nichts gegen diesen sport. wem's spaß macht....
gruß asja

28.02.12 10:43
Killwaas 

Madeira-Strelitzie

Re: Ponta do Pargo

Hallo Gata ,

da muss ich dir leider widersprechen. Die Tatsache, dass die beiden vorhandenen Golfplätze nicht ausgelastet sind und z. T. unrentabel sind, hat sicher nicht nur mit Missmanagement zu tun, sondern belegt, dass kein Bedarf für weitere Plätze vorhanden ist. Mit Porto Santo sind es 3 Plätze, die erst mal gefüllt werden wollen.
Golfspieler sind sicherlich eine willkommene und gute Einnahmequelle, die man nutzen sollte. Aber wieso sollten die ausgerechnet in Scharen nach Madeira kommen. Flüge nach Madeira sind relativ teuer. Es gibt unzählige Golfplätze im Mittelmeerraum, die schneller und kostengünstiger zu erreichen sind, deshalb glaube ich, dass die wenigsten Golfspieler nur wegen Golf allein nach Madeira kommen. Es ist eher davon auszugehen, dass es diejenigen nach Madeira verschlägt, die die Insel ohnehin wegen ihrer Natur und Wandermöglichkeiten schätzen.
Damit wären wir wieder beim Thema Erhalt der ursprünglichen Natur, soweit wie dies nur möglich ist.
Golfplätze sehen zwar schön grün aus, sind aber kein Gewinn für die Natur. Sie verbrauchen Unmengen an Wasser und Unkrautbekämpfungsmittel.
Ich kann daher dem Baustopp nur positives abgewinnen und hoffe, dass die Landschaft einigermaßen renaturiert wird. Zeitweise sah es dort aus, wie auf einem Truppenübungsplatz.
Im übrigen ist es bedauerlich, dass die schwachsinnigen Großprojekte ( auch bei uns in Deutschland ) nie aus Gründen der Einsicht sondern immer nur wegen Geldmangel gestoppt werden.

Liebe Grüße

Frank

28.02.12 18:04
MacMurphy

nicht registriert

Re: Ponta do Pargo

Hi

Dazu sei noch gesagt, das der Golfplatz in Santo da Serra kurz vor dem Bankrott steht und ums überleben kämpft.

Das zum Thema Golfer auf Madeira.

macmurphy


www.mari-made-it.com Nicht vergessen. Forumsmitglieder und Regierungsangestellte bekommen 10% Nachlass.

www.youtube.com/watch?v=R-6i-5jDwTk



28.02.12 20:53
Campero

nicht registriert

Re: Ponta do Pargo

Gata:
Ola,
ich finde eure Einstellung zum Golfen eigentlich etwas kurzsichtig.

LG Gata


Zwei Argumente gegen einen Golfplatz:

- Ein großer Golfplatz verbraucht in etwa so viel Wasser wie eine kleine Stadt.
- Ein Golfplatz ohne die nötige Infrastruktur macht keinen Sinn. Das Gelände muss verkehrsmäßig erschlossen, neue Hotels gebaut werden. Ein enormer Landschaftsverbrauch ist die Folge. Negativbeispiele gibt es genug. Reichen nicht zwei Golfplätze für Madeira?

MfG Campero

29.02.12 08:00
Kaliko

nicht registriert

Re: Ponta do Pargo

Killwaas:
Hallo Gata ,

da muss ich dir leider widersprechen. Die Tatsache, dass die beiden vorhandenen Golfplätze nicht ausgelastet sind und z. T. unrentabel sind, hat sicher nicht nur mit Missmanagement zu tun, sondern belegt, dass kein Bedarf für weitere Plätze vorhanden ist. Mit Porto Santo sind es 3 Plätze, die erst mal gefüllt werden wollen.
Golfspieler sind sicherlich eine willkommene und gute Einnahmequelle, die man nutzen sollte. Aber wieso sollten die ausgerechnet in Scharen nach Madeira kommen. Flüge nach Madeira sind relativ teuer. Es gibt unzählige Golfplätze im Mittelmeerraum, die schneller und kostengünstiger zu erreichen sind, deshalb glaube ich, dass die wenigsten Golfspieler nur wegen Golf allein nach Madeira kommen. Es ist eher davon auszugehen, dass es diejenigen nach Madeira verschlägt, die die Insel ohnehin wegen ihrer Natur und Wandermöglichkeiten schätzen.
Damit wären wir wieder beim Thema Erhalt der ursprünglichen Natur, soweit wie dies nur möglich ist.
Golfplätze sehen zwar schön grün aus, sind aber kein Gewinn für die Natur. Sie verbrauchen Unmengen an Wasser und Unkrautbekämpfungsmittel.
Ich kann daher dem Baustopp nur positives abgewinnen und hoffe, dass die Landschaft einigermaßen renaturiert wird. Zeitweise sah es dort aus, wie auf einem Truppenübungsplatz.
Im übrigen ist es bedauerlich, dass die schwachsinnigen Großprojekte ( auch bei uns in Deutschland ) nie aus Gründen der Einsicht sondern immer nur wegen Geldmangel gestoppt werden.

Liebe Grüße

Frank

[/quote]
[i]ich muss dem Frank in allem absolut recht geben, es ist ein Wahnsinn -wie so vieles hier- noch einen vierten Golfplatz hier hinzustellen. Ich bin Golfer und liebe es auch, auf einem Golfplatz zu spielen, der mir ganz alleine gehört. Es ist traumhaft, hinter dir keine Spieler die dich drängeln und vor dir keine, dich dich auflaufen lassen, du bist ganz alleine auf diesem großen Golfplatz, zB. Santo da Serra. Und wenn ich nur an mich denken würde, dann sollen sie ihn bauen, ich liebe leere Golfplätze. Aber wenn ich an die kranken Menschen hier in den Hospitälern denke, die ihre dringend benötigte Medizin nicht mehr erhalten, weil kein Geld da ist, dann frage ich mich, gibt es nichts WICHTIGERES????
Liebe Grüße Kaliko
[/i]

29.02.12 08:43
Gata

nicht registriert

Re: Ponta do Pargo

Ola,
dass wir uns nicht missverstehen: ich will niemanden von einem weiteren Platz überzeugen. Ich gab nur zu bedenken, welches Potential in einem gut geführtem Golfmanagement steckt.
Eure Gegenargumente überzeugen mich eigentlich alle nicht, sorry, selbst, dass die 2 bestehenden Plätze nicht laufen, ist doch keins. Ihr habt da nur Vermutungen zu bieten warum das so ist.
Und die armen Menschen, die kaum noch Medis bekommen, profitieren leider auch nicht, wenn kein weiterer Platz gebaut wird, das sind leider verschiedene Geldtöpfe und Interessen.
Andernfalls würde ich euch sofort Recht geben und Petitionen mit unterschreiben.
Tiger Woods baut gerade in Dubai einen neuen Platz - dort werden Golfer auch hinfliegen. Wieso nicht nach Madeira?
Und die Argumente gegen die schlechte Ökobilanz von Golfanlagen sind auch ziemlich überholt. Kein verantwortlicher Planer denkt heute noch an Trinkwasser zum Wässern. Die Anlagen können komplett mit Brauchwasser und eigener Stromversorgung laufen.
Ich weiss nicht, was in Ponta do Pargo geplant wurde, würde ein Golfprojekt aber nicht grundsätzlich ablehnen. Ich weiss, wie gut die Anlagen in Spanien laufen, inzwischen mehrere Hundert und geplant werden immer noch unendlich viele. Das finde ich wirklich grössenwahnsinnig!!!
Madeira ist zu bescheiden, Blumen und Natur reichen nicht auf Dauer, fürchte ich. Und Portugal wird immer weniger spendieren können.
Als ich jetzt in der Türkei war, erzählte der Reiseleiter, dass die Türkei dabei ist, Asiaten als Touris zu gewinnen. Ich habe auch viele Reisegruppen gesehen.
Wenn Madeira so einen Coup landen könnte, wäre es saniert.
Hoffen wir mal, dass die zerstörten Flächen in Ponta do Pargo vernünftig genutzt werden, damit die Zerstörung nicht ganz umsonst war.

LG Gata

29.02.12 11:31
Killwaas 

Madeira-Strelitzie

Re: Ponta do Pargo

Hallo Gata,

welchen Coup soll madeira deiner Meinung nach denn landen ? Touristen aus Asien in Massen ? Wie soll das denn gehen ?
Madeira hat als Touristenziel harte Konkurrenz. Es liegt etwas abseits, Flüge dauern lang und sind teuer. Die Masse der Touristen schaut auf den Preis. Da ist Madeira nicht konkurrenzfähig. Badeurlaub ist auch nur sehr eingeschränkt möglich, da keine großflächigen Sandstrände vorhanden. Ägypten und Tunesien werben aufgrund ihrer Probleme mit unschlagbaren Billigangeboten. Da kann Madeira nicht mithalten.
Wer noch nie auf Madeira war, wird im Regelfall nähere, billigere Urlaubsziele mit Strand und Halligalli wählen. Woher sollen da die Urlaubermassen kommen ?
Damit wären wir wieder beim Thema. Die einzigen, die kommen, sind Wanderer und Naturfreunde. Und natürlich die Tagesausflügler der Kreuzfahrtschiffe. Ev. auch noch ein paar Taucher. Wenn du dich auf Madeira mit Urlaubern unterhältst, wirst du schnell feststellen, dass es welche sind, die seit Jahren immer wieder kommen , weil sie die Insel so lieben, wie sie ist oder es sind Ersturlauber, die speziell eine Wanderreise gebucht haben. Viele meiner Bekannten waren schon auf Madeira. Allen hat es gefallen !
Trotzdem machen sie regelmäßig anderswo Urlaub aus den oben genannten Gründen.
Bekannte von mir betreiben Reisebüros. Glaubst du, dass die Madeira bewerben, falls der Kunde nicht gerade eine Wanderreise buchen will ? Die werden immer etwas deutlich günstigeres anpreisen. Nach dem Motto " Geiz ist *** ". Und was junge Leute angeht, ist denen abgesehen vom Preis einfach zu wenig los. Da hat Madeira so gut wie nichts zu bieten, womit du größere Mengen junger Leute begeistern könntest. Also, woher sollen die Massen kommen ???
Golfplätze sind da keine Lösung. Wenn ich Golfspieler wäre, würde ich im Palheiro- Golf spielen. 5 Minuten von Funchal zu fahren und schön leer, siehe Kalikos Beitrag.
Warum sollte ich da eine Stunde nach Ponta Pargo fahren ?
Auch wenn die Gelder für die vielen neuen Strassen EU- Fördermittel waren, müssen die Strassen und Tunnels künftig Unterhalten werden. Von was ?
Wenn dannn Strassen und Tunnels zum ominösen 3. Golfplatz gebaut werden, ist das mehr als ärgerlich, wenn das Geld an anderer Stelle fehlt. Und es ist auch kein Argument, dass das Geld ja aus verschiedenen Töpfen kommt. Am Ende fehlt es !
Ich habe auch Bedenken, ob Madeira künftig seinen Standard und die Infrastruktur erhalten kann und ob Wanderer und Naturfreunde als Urlauber ausreichen werden.
Aber Großprojekte / Golfplätze sind nicht die Lösung ! Es bleibt zu hoffen, dass die Rahmenbedingungen, auf die Madeira selbst nur wenig Einfluss hat, sich so entwickeln, dass der eingeschlagene Weg fortgesetzt werden kann.
Deshalb : Auf nach Madeira !! Eure Freunde, Bekannte und Kinder mitnehmen. Zum Robert, Edi und den anderen essen gehen und hoffen , dass das genug Leute so machen.

Liebe Grüße

Frank

29.02.12 20:54
bacalhau

nicht registriert

Re: Ponta do Pargo

Hallo Gata,

dann frage doch mal die verantwortlichen Planer, wo sie in Ponta do Pargo das Brauchwasser zum Bewässern hernehmen.
Von den paar Leutchen die da wohnen. Nein, sie zapfen eine Levada an, und das Wasser fehlt dann den Landwirten.
Das ganze erinnert mich an die Dummheiten, die die hier schon vor hunderten von Jahren gemacht haben. Erst den Laurisilva roden um Zuckerrohrsaft einzudampfen und dann, als die Hänge ins Rutschen kamen schnell Eukalyptus pflanzen. Und heute haben sie diese Pest am Hals und kriegen sie nicht mehr los.
Auf noch so eine Dummheit kann Madeira verzichten, denn Wasser ist hier nicht beliebig verfügbar.

Gruß, bacalhau

... und wer Lust auf ein sehr individuelles Quartier auf Madeira hat wirft einen Blick auf www.sonho-lindo.eu
P.S. "sonho lindo" ist portugiesisch und heißt auf deutsch "schöner Traum"

28.06.12 23:11
heikeoli 

Administrator

Re: Ponta do Pargo

Hallo zusammen,

wir verfolgen die Arbeiten auch mit Schrecken. Zu retten scheint da auch trotz des Baustopps nicht mehr viel. Aktuelle Fotos anbei.

Viele Grüße, heikeoli



Betonzufahrt - hätte ich vor Jahren doch bloß ein Betonwerk auf Madeira eröffnet...




Anfahrt zum unsinnigen Tunnel




Erinnert sich noch jemand an das tolle Foto auf dem ein oder anderen Reiseführer bei der Anfahrt runter zum Leuchtturm? So sieht es jetzt aus....




Hier ging es mal zum Teehaus. Warum verschwand die Straße?!? Die netten Damen vom Teehaus meinten, der Umsatz sei nun drastisch zurückgegangen, da niemand mehr dahin findet. Die Zufahrt ist ja jetzt eine Sackgasse geworden.

Datei-Anhänge
IMG_5450.JPG IMG_5450.JPG (1x)

Mime-Type: image/jpeg, 144 kB

IMG_5452.JPG IMG_5452.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 81 kB

IMG_5459.JPG IMG_5459.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 117 kB

IMG_5454.JPG IMG_5454.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 156 kB

29.06.12 14:42
heikeoli 

Administrator

Re: Ponta do Pargo

...da habe ich doch glatt noch ein Bild aus 2005 gefunden, vor den Bauarbeiten...

Viele Grüße, Oliver

Datei-Anhänge
163.jpg 163.jpg

Mime-Type: image/jpeg, 132 kB

 1 2 3 4 5
landwirtschaftlichen   Trinkwassereinzugsgebiet   Küstenfelsen-Vegetation   Forumsmitglieder   Golfplatz   Wandermöglichkeiten   Truppenübungsplätze   Verkehrsanbindungen   Dokumente%20und%20Einstellung   Landschaftsverbrauch   Truppenübungsplätzen   Madeira   Golfplatz-Planungen   Unkrautbekämpfungsmittel   Truppenübungsplatz   Golfplätze   Golf-Platz-Diskussion   Regierungsangestellte   Regierungsmitglied   sozialverträglichkeit