| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Umweltschutzaktionen (Organisationen, Termine und Vorhaben) ...
  •  
 1 2 3 4 5 6
23.09.24 22:41
Jardineira 

Madeira-Strelitzie

Re: Umweltschutzaktionen - Saatgutsammelaktion am 28. Sept.

Das Regionalsekretariat für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt lädt über das IFCN, IP-RAM, alle Interessierten ein, sich an der Saatgutsammelaktion zu beteiligen, die am Samstag, den 28. September 2024, stattfinden wird.

Freiwillige, die sich an dieser Aktion beteiligen möchten, sollten sich um 10 Uhr im Freizeitzentrum Cruzinhas in Fonte do Bispo, Gemeinde Calheta, einfinden. Sie werden dann von IFCN- und IP-RAM-Mitarbeitern zur Sammelstelle begleitet, wo sie die notwendige technische Unterstützung erhalten, um die korrekte Sammlung und Verpackung des Saatguts zu gewährleisten.

Am Ende der Kampagne wird das gesamte gesammelte Saatgut an die Santa Forest Nursery (Porto Moniz) geschickt, wo es verarbeitet und verpackt wird.

Ziel dieser Kampagne ist es, die Verfügbarkeit von genetischem Material zu erhöhen, um Setzlinge für künftige Wiederaufforstungsmaßnahmen zu produzieren, z. B. für die Wiederherstellung der von den Bränden im August letzten Jahres betroffenen Gebiete.

Wichtige Informationen für Freiwillige:

- Tragen Sie für die Aktivität geeignetes Schuhwerk und Kleidung (achten Sie auf mögliche Wetterveränderungen).

- Wenn Sie es vorziehen, bringen Sie Einweg-Mehrzweckhandschuhe mit (z. B. Küchenlatexhandschuhe o. Ä.), um Flecken auf Ihren Händen durch das Fruchtfleisch zu vermeiden.

- Bringen Sie durchsichtige Tüten oder ähnliches mit, um die Früchte einzeln zu pflücken.

Das IFCN, IP-RAM wird die notwendigen Materialien zur Verfügung stellen, aber Ihre Mitarbeit bei den oben genannten Elementen ist willkommen.
Für die Teilnahme ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.

Für weitere Informationen oder Fragen rufen Sie uns bitte an unter 291 145 590.
Vielen Dank im Voraus an alle, die sich an dieser Initiative beteiligen möchten! Ihre Mitarbeit ist entscheidend für den Erfolg der Kampagne!

https://www.facebook.com/photo/?fbid=923...318074433685199

Datei-Anhänge
Bildschirmfoto 2024-09-20 um 17.04.47.png Bildschirmfoto 2024-09-20 um 17.04.47.png

Mime-Type: image/png, 3.871 kB

25.09.24 05:23
Tom 

Madeira-Riesenfingerhut

Re: Umweltschutzaktionen (Organisationen, Termine und Vorhaben) ...

Wäre eigentlich Air-Seeding ein Thema für Madeira?
Habe bald mehr Zeit, mein (kleines) CNC-Multifunktionsgerät (Drucker/Fräse/Laser) ist auch schon auf der Insel und das hier https://wikifactory.com/+dronecoria/dronecoria-frame zu bauen (ggf. leichter und besser zu machen) wäre eine sinnerfüllende Tätigkeit für mich.
Leider habe ich Pflanzen null Ahnung und es gäbe viele Fragen zu klären - welche der (endemischen) Arten würden sich überhaupt bzw. wo und wie für Aussaat eignen, wen könnte man dafür begeistern, Bürokratie... usw. usw.

Vielleicht gibts hier Jemanden, der in der Richtung Kontakte hat oder sich mal mit mir darüber austauschen möchte.

Grüße

Tom

25.09.24 08:13
BarbaraK 

Madeira-Natternkopf

Re: Umweltschutzaktionen (Organisationen, Termine und Vorhaben) ...

Lieber Tom, die Escola Agricola in Sao Vicente bietet immer wieder (meines Erachtens) sehr interessante Kurse an - zum Beispiel vor kurzem etwas über "Neophyten" hier auf der Insel. Es sollten dort also auch Spezialisten anzutreffen sein, die über endemische Arten Bescheid wissen. Vielleicht kannst Du dort nachfragen. Sollte ich mehr heraus finden melde ich mich wieder.
Barbara

25.09.24 16:32
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Umweltschutzaktionen (Organisationen, Termine und Vorhaben) ...Drohnen

Hallo Tom,

das Thema war kürzlich Titel des JM.

https://www.jm-madeira.pt/binrepository/...40914232448.jpg

Wenn ich mein Abo verlängert habe, kann ich zumindest eine Zusammenfassung geben.
Neu daran wäre eine Aussaat per Drohnen, denn eine Überwachung durch solche soll es ja angeblich schon geben.

Konkret ist es so, dass viele Pflanzen aus den kleinsten Felsritzen keimen können, auch wenn das Jahre dauert. Solche Stellen wären dann ohne Fluggerät nicht erreichbar, und erst die Menge bringt den Erfolg, denn als Mensch kann man nicht ein Korn irgendwo in eine Felsspalte drücken, und hoffen, dass es angeht.
Leider wachsen eben invasorische Arten um Jahre schneller und deren Samen werden auch durch den Wind verbreitet, z.B. der Eukalyptus.

Grüße, madBee

Zuletzt bearbeitet am 25.09.24 17:15

27.09.24 17:16
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Umweltschutzaktionen (Organisationen, Termine und Vorhaben) ...

Hallo,

für den morgigen Samstag gilt noch das von Jardineira wiedergebene. Es sollen sich schon zahllose Freiwilige (auch Gruppen) gemeldet haben, aber jeder Interessierte ist nach wie vor willkommen.
(Auf die JM- Druckversion habe ich keinen Zugriff.)

Grüße, madBee

28.09.24 16:59
Jardineira 

Madeira-Strelitzie

Re: Umweltschutzaktionen (Organisationen, Termine und Vorhaben) ...

Die Saatgutsammelaktion war ein schöner Erfolg: 60 kg Uvas da Serra in 2 Stunden - und Spaß gemacht hat es außerdem bei herrlichem Sonnenschein Heidelbeeren zu pflücken

https://www.dnoticias.pt/2024/9/28/42148...fonte-do-bispo/

https://www.instagram.com/reel/DAdfWxUoy...zJ2NW54aHRsY3dr

Datei-Anhänge
IMG_8225.jpeg IMG_8225.jpeg

Mime-Type: image/jpeg, 4.197 kB

28.09.24 19:30
mrjasonaut 

Madeira-Strelitzie

Re: Umweltschutzaktionen (Organisationen, Termine und Vorhaben) ...

Schön. Den Idealisten gehört die Welt.
Sollte gehören.
Wird gehören.
Vamos.

06.12.24 15:52
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Umweltschutzaktionen (Organisationen, Termine und Vorhaben)- IFCN gibt kein Grünzeug für Deko ab

Hallo,

der "Brotbaum" von Iris hat mich daran erinnert:
Der IFCN "unterbricht" die übliche Herausgabe von Grünmaterial z.B. auch an Institutionen für Zwecke der Weihnachtsdeko.
(Man könnte es auch als "abbrechen" verstehen, also nie mehr, aber sagen wir "zur Zeit" oder "in diesem Jahr".)

Die Natur sei derzeit extrem belastet, und die Entnahme gesunder Bäume nur zu Zwecken der weihnachtlichen Dekoration nicht angemessen. Lieber will man zur Verwendung alternativer Materialien oder zur Verwendung echter Weihnachtsbäume, die eigens dafür angebaut werden, anregen.
Sehr gerne könne man dem IFCN auch Bilder solcher Aktionen zukommen lassen.

https://www.jm-madeira.pt/regiao/ifcn-in...atal-CB17161605

Das wird vielleicht auch die Ausgestaltung der überall vorkommenden Weihnachtskrippen an den Straßenrändern beeinflussen. Nach meiner Beobachtung werden Flechten, Cabrinhas (Farne aus schlangenartigen Rhizomen ) und das Alegra-Campo (Semele) aber oft "wild" aus der Natur entnommen.
Das wird die entsprechenden Arten wohl nicht umbringen.

Jedenfalls wurden (werden?) seit Jahren künstliche Weihnachtsbäume als eine ökologische (und dauerhafte) Variante des Weihnachtsschmuckes propagiert. Also gewissermaßen Plastik aus China. Wen erfreut es? Wenn es erfreut..

Grüße, madBee

Zuletzt bearbeitet am 06.12.24 17:01

06.12.24 21:14
Jardineira 

Madeira-Strelitzie

Re: Umweltschutzaktionen (Organisationen, Termine und Vorhaben) ...

@madbee
...
Das wird vielleicht auch die Ausgestaltung der überall vorkommenden Weihnachtskrippen an den Straßenrändern beeinflussen. Nach meiner Beobachtung werden Flechten, Cabrinhas (Farne aus schlangenartigen Rhizomen ) und das Alegra-Campo (Semele) aber oft "wild" aus der Natur entnommen.
Das wird die entsprechenden Arten wohl nicht umbringen.
...

Dass die Gestaltung der Presépios sehr viel zurückhaltender gemacht wird, lässt sich sogar in Funchal an der großen Weihnachtskrippe sehen. Wir hatten uns schon über die Einfachheit (nur Blumen in Töpfen und Herbstlaub) gewundert.

Grundsätzlich finde ich aber eine Rücksichtnahme auf die Natur mal eine begrüßenswerte Anordnung.

07.12.24 09:56
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Umweltschutzaktionen (Organisationen, Termine und Vorhaben) ...

Hallo,

auf die Krippe habe ich noch gar nicht gesehen. Herbstlaub ist aber etwas dürftig. Gerade hier auf der Insel.
"Macht hoch die Tür.... es kommt der Herr der Herrlichkeit..."
Zuhause tut es auch irgendein immergrünes Bäumchen, das man ins Haus holt und auf öffentlichen Plätzen mag ein guter Plastikbaum annehmbar sein, aber trockenes Laub nervt.
Es gibt hier laubabwerfende Platanen, aber das sind nicht gerade die typischen Bäume Madeiras.
Vielleicht sollte jedes Kreuzfahrtschiff einen Weihnachtsbaum für die Insel mitbringen

Grüße, madBee

 1 2 3 4 5 6
facebook   Einweg-Mehrzweckhandschuhe   esclarecimento-sobre-duvidas-frequentes   plantassubarbustivasdalaurissilva   biodiversidadeflorestal   [UNIQID&fbclid=IwAR3GM-lG1K6nj0WCfpX15UrNpImYQmYgx5j   Wiederaufforstungsmaßnahmen   Organisationen   Funchal   amigosdoparque   v=gVmDbF81sPo&feature=share[   programa-de-actividades-2025-21414632   Unkrautvernichtungmitteln   Umweltschutzaktionen   9SxE3beaGJiUNH3ETjDnihc   Vorhaben   Portugiesischkenntnisse   CNC-Multifunktionsgerät   laurissilva-floresta-da-madeira   Termine