Deutsche und Veganer auf Madeira |
|
|
1 2 3
|
16.11.17 18:03
FALCATnicht registriert
|
Re: Deutsche und Veganer auf Madeira
Ah Olivenöl... danke 
Wir haben uns vor ein Paar Tagen erst zwischen den Kapverden und Madeira entschieden ... daher sind wir noch nicht zum detaillierten Vorbereiten gekommen. Laut Klimadiagramme scheint Mitte/Ende Januar oder dann ab Mitte März gut zu sein. Viel später wollen wir nicht, da es da auch neue Projekte gibt. Zwischen den Zeiten entscheiden wir uns dann recht spontan. Dann suchen wir uns ein paar Hotels quer über die Insel aus und wollen mit Bussen von Ort zu Ort fahren. So sollten dann viele wichtige Sehenswürdigkeiten und der ein oder andere Geheimtipp gut eingefangen werden. Zeitlich sind wir nicht auf den Tag beschränkt... wobei "wir" ja nicht stimmt, wir planen zwar, aber nur einer von uns fährt dann auch. Leider terminlich nicht anders machbar. – Gruß
|
|
|
|
|
|
|
17.11.17 11:26
FALCATnicht registriert
|
Re: Deutsche und Veganer auf Madeira
@ Iris
Ja, leider kann nur einer von uns reisen... das Dilemma der Selbstständigkeit. Cat war vor zwei Monaten in New York und Falk ist dann eben mit Madeira dran.
Busverbindungen suchen wir uns grad schon raus... scheint ja ganz gut machbar zu sein. Wie ist das Wetter laut Erfahrungen so, ist zwischen Ende Januar und Anfang März ein merkbarer Unterschied? - Die Klimadiagramme sind da sehr gleich. Und ja, der Titel stimmt weiter... wenn sich Deutsche finden, die einer interessanten Tätigkeit auf Maderia nachgehen freuen wir uns sehr ein Interview machen zu können. Gruß.
|
|
|
17.11.17 11:39
mrjasonaut      Madeira-Strelitzie

|
Re: Deutsche und Veganer auf Madeira
Tach,
bin Mitte März, Mitte Oktober und Ende Dezember bis Anfang Januar auf Madeira gewesen. Dabei war das Wetter im März am Schlechtesten. Das heisst kalter Wind und viel Regen. Das ist aber stark abhängig vom Aufenthaltsort. In Funchal ist es am stabilsten und in den unteren Lagen am wärmsten. Im Norden/Nord Westen sehr stürmisch.
Die gefühlte Temperatur kann sehr viel angenehmer sein als die tatsächliche, deshalb sollte man nicht auf Teufel komm raus auf kurze Hosen und T-Shirt fixiert sein.
Trotzdem angenehme Reise und viel Spass,
Jasonaut.
Zum Bus noch http://www.rodoeste.com.pt/
und SAM Bus hat eine App.
Zuletzt bearbeitet am 17.11.17 11:40
|
|
|
17.11.17 11:51
iris  Administrator

|
Re: Deutsche und Veganer auf Madeira
Gratuliere Falc!
FALCAT:
Und ja, der Titel stimmt weiter... wenn sich Deutsche finden, die einer interessanten Tätigkeit auf Maderia nachgehen freuen wir uns sehr ein Interview machen zu können. Gruß.
Ich meinte eher, dass es auch immer noch (auf euch) zutrifft, wenn aus der Anfrage zu Interviewpartnern ein klassischer "Reise nach Madeira" Thread wird Wie man merkt, wird aber gerade der zweite Themenstrang weiter ausgebaut. Was das Wetter angeht: so kann man bestimmt zu allen Terminen Glück oder Pech haben. Das "upgrade" vom deutschen Wetterist wahrscheinlich im Jan deutlicher. Der Februar ist ,denke ich, am ungemütlichsten(Das wissen andere genauer). Ich würde es deshalb u.a. von Flugpreisen, Länge des Tageslichts, Veranstaltungen "... abhängig machen. Du könntest spaßeshalber mal auf den FB Seiten der Wandergruppen schauen (Wanderdiskussionen http://www.forum-madeira.eu/board.php?board=109) Das gibt vielleicht ein gutes "Bild" wie es an den Terminen aussehen könnte .
Edit: zu Jasons Märzreport wir hatten auch schon wunderbares Wetter im März
|
|
|
17.11.17 13:00
FALCATnicht registriert
|
Re: Deutsche und Veganer auf Madeira
Och.. was aus dem Thread wird ist nicht so wichtig... hauptsache konstruktiv. Unser Hauptziel ist hier schon das Thema der Überschrift, aber Tipps sind natürlich immer gut und gern genommen. Danke auch an mrjasonaut... März hatten wir aufgrund der Diagramme auch schon rausgenommen... ansonsten scheint es wohl tatsächlich fast egal zu sein. Dann machen wir es einfach vom Stand der Planung ab. Wann es los geht ist uns egal... zeitlich keinen Stress. FB-Gruppen... ja danke, noch gar nicht dran gedacht. 
|
|
|
|
|
1 2 3
|