Bekannte Pflanze... |
|
1 .. 19 .. 36 37 38 39 40 .. 49 .. 57
|
20.11.15 22:08
Strelizienicht registriert
|
Re: Bekannte Pflanze...
Hallo Velvet,
diese weissblühende Pflanze habe ich in meinem Garten und es könnte ein Jasmin sein.obwohl die Blüten stark an Wicke erinnern, die Blätter aber nicht! Hab noch andere Unbekannte in meinem Garten, vielleicht kommst mal vorbei und klärst die Rätsel auf!
LG Strelizie
|
|
|
20.11.15 23:27
iris  Administrator

|
Re: Bekannte Pflanze...Corriola-da-madeira (Convolvulus massonii)?
Strelizie
diese weissblühende Pflanze habe ich in meinem Garten und es könnte ein Jasmin sein.obwohl die Blüten stark an Wicke erinnern, die Blätter aber nicht!
LG Strelizie [/quote:
hi , ich denke nicht, dass es sich um den (falschen?) Jasmin handelt. Ich denke, dass es eine Winde ist, evtl näher verwandt mit dem rosafarbenen Exemplar weiter vorn http://www.forum-madeira.eu/thread.php?b...amp;page=26#259. Mit dem (Gattungs?)Namen habe ich mich gerade auf die Suche gemacht: shrubby bindweed/convovulus cneorum/ silberwinde/Silberblatt ist/war meine erste Variante. Aber da stimmen dummerweise die Blätter auch nicht Hmmm Ich such mal weiter lg iris
EDIT da es ja ein Madeiraforum ist, könnte es dieses Fundstück sein: die endemische Corriola-da-madeira (Convolvulus massonii) http://www.amigosdoparque.com/2010/04/fe...-12-jardim.html
|
|
|
21.11.15 21:48
Strelizienicht registriert
|
Re: Bekannte Pflanze...
iris:
Strelizie
diese weissblühende Pflanze habe ich in meinem Garten und es könnte ein Jasmin sein.obwohl die Blüten stark an Wicke erinnern, die Blätter aber nicht!
LG Strelizie [/quote:
hi , ich denke nicht, dass es sich um den (falschen?) Jasmin handelt. Ich denke, dass es eine Winde ist, evtl näher verwandt mit dem rosafarbenen Exemplar weiter vorn http://www.forum-madeira.eu/thread.php?b...amp;page=26#259. Mit dem (Gattungs?)Namen habe ich mich gerade auf die Suche gemacht: shrubby bindweed/convovulus cneorum/ silberwinde/Silberblatt ist/war meine erste Variante. Aber da stimmen dummerweise die Blätter auch nicht Hmmm Ich such mal weiter lg iris
EDIT da es ja ein Madeiraforum ist, könnte es dieses Fundstück sein: die endemische Corriola-da-madeira (Convolvulus massonii) http://www.amigosdoparque.com/2010/04/fe...-12-jardim.html
Aber Iris die Blätter stimmen für mich immer noch nicht oder hat da Herr Velvet was vermischt? Oder gar Frau Velvet LG Strelizie
|
|
|
21.11.15 22:20
iris  Administrator

|
Re: Bekannte Pflanze...Winde (Convolvulus massonii)? oder doch was anderes?
Hi Strelizie,
Immerhin scheinen die Madeirawinden ja eeetwas festere schmalere Blätter zu haben als üblich. Siehe auch hier: http://floramadeira.blogspot.de/2012/10/...s-massonii.html Oder die (Winden?) Blüten sind wie Kuckuckskinder in ein anderes Gewächs gekrabbelt. Jasmin oder falschen Jasmin würde ich von der Blüte her ausschließen . Da können wir nur wohl abwarten, bis das Wetter bei Velvets so fies wird, dass sie wieder Zeit für uns haben . LG iris
|
|
|
22.11.15 14:37
Velvetnicht registriert
|
Re: Bekannte Pflanze...
Tach zusammen,
wo das Wetter hier gerade so fies ist...
Strelizie: ...obwohl die Blüten stark an Wicke erinnern, die Blätter aber nicht!...
Ach ja, immer diese makaronesischen Blätter. andorinha hatte etwas weiter oben damit auch ein Problem, allerdings beim Jasmin. Insbesondere die Endemiten weisen mitunter Merkmale auf, die von nah verwandten Arten deutlich abweichen können. So gibt es auf den Kanaren Vertreter der Gattung Convolvulus, denen das Winden offensichtlich zu unbequem ist und die lieber strauchförmig wachsen. Und jeder der noch nie auf diesen Inseln war, ist beispielsweise auch sicherlich der Meinung, dass eine anständige Gänsedistel keinen Stamm haben sollte...
Strelizie: Hab noch andere Unbekannte in meinem Garten, vielleicht kommst mal vorbei und klärst die Rätsel auf!
Gerne, wenn wir mal wieder auf der Insel sind. Das nächste Frühjahr ist allerdings schon anderweitig verplant, aber eventuell klappt es noch mal im Frühherbst.
iris: da es ja ein Madeiraforum ist...
Huch, war meine obige Anmerkung zu den Pflanzenfotos vom Festland so garstig? Hatte ich doch eigentlich gar nicht so Ernst gemeint...
iris: ...könnte es dieses Fundstück sein: die endemische Corriola-da-madeira (Convolvulus massonii)
Ist es auch. Mal wieder eine Art, die nur auf Madeira vorkommt, und zwar äußerst selten. Haben die Madeira-Winde auch noch nie in der freien Wildbahn gesehen, sondern nur im Botanischen Garten, wo sie sich irgendwo durch die Gegend gewunden hat.
Strelizie: Aber Iris die Blätter stimmen für mich immer noch nicht oder hat da Herr Velvet was vermischt? Oder gar Frau Velvet
Weder noch. Die Blätter dieser Art können recht variabel sein. Zitat aus der Flora of Madeira: "Blätter gestielt, 4 bis 11 cm lang und 1,5 bis 6 cm breit, eiförmig bis länglich-schmal, der Blattgrund herzförmig bis abgerundet und die Blattspitze spitz zulaufend oder leicht abgerundet".
Und nun eine Pflanze, die auf Madeira und in Deutschland gleichermaßen häufig ist

Gruß Velvet
Zuletzt bearbeitet am 22.11.15 14:55
|
|
|
|
23.11.15 20:53
Velvetnicht registriert
|
Re: Bekannte Pflanze...
iris: So wirklich geholfen hats noch nicht-vielleicht sollte ich es mal mit einem anschließenden Friedhofsbesuch um Mitternacht versuchen ?
Oder dreimal täglich eintupfen, solange bis die Warze vor Langeweile stirbt...
Und Nabend zusammen,
Hier nochmal das Schöllkraut (Chelidonium majus) in Gänze:

Und nun zu dem Heu von Iris: Gabs da eigentlich keine anderen Pflanzen, die geblüht haben?
iris: Könnte es eine Nelkenart sein?
Ich glaube nicht. Gehört wohl eher zu den "Einkeimblättrigen", wie zum Beispiel die Liliengewächse, die Orchideen oder auch Gräser. Und diese Art würde ich gefühlsmäßig zu den Liliengewächsen stecken. Ich habe einen Verdacht, aber wäre es vielleicht möglich von den Fruchtkapseln mit den Samen eine Ausschnittsvergrößerung hier reinzustellen? Wenn schon keine Blüten vorhanden sind, dann könnte das vielleicht weiterhelfen. Und ich hoffe mal, da kommen nicht noch weitere Fotos mit Pflanzenleichen 
Gruß Velvet
|
|
|
|
24.11.15 17:12
Velvetnicht registriert
|
Re: Bekannte Pflanze...
iris: unzählige Herbstzeitlose...
schau an, wusste noch gar nicht, dass die Herbstzeitlose in Portugel so häufig vorkommt. Kann aber stellenweise natürlich sehr gut sein. Hier übrigens eine sehr gute Seite zum selber stöbern http://www.flora-on.pt/
Gruß Velvet
|
|
|
|
|
1 .. 19 .. 36 37 38 39 40 .. 49 .. 57
|