21.09.25 22:15
Jardineira      Madeira-Strelitzie

|
Reduzierung von Lichtverschmutzung - Schutz der Artenvielfalt und Energieeinsparung
SPEA - Vorschriften für öffentliche Beleuchtung
"Dank der Dynamik des von uns koordinierten Projekts LIFE Natura@night haben in den letzten drei Jahren sechs Gemeinden Beleuchtungsmasterpläne umgesetzt: Câmara de Lobos, Funchal und Santana auf Madeira, Santa Cruz da Graciosa auf den Azoren sowie Mogán und Buenavista del Norte auf den Kanarischen Inseln. Diese Pläne helfen den Gemeinden, die öffentliche Beleuchtung effizient und sicher zu verwalten, Lichtverschmutzung zu reduzieren, die Artenvielfalt zu schützen und mit unserer technischen und wissenschaftlichen Unterstützung erhebliche Energieeinsparungen zu erzielen.
Bislang hatten nur Santa Cruz und Machico (Madeira) Beleuchtungsvorschriften. Jetzt bereiten sich weitere Gemeinden darauf vor, diesen Weg einzuschlagen, und die Ergebnisse sind bereits spürbar: Energieeinsparungen von bis zu 60 % und eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen.
„Jeder Einwohner dieser Inselgruppen zahlt etwa 30 Euro pro Jahr für verschwendetes Licht. Die Kosten sind ökologischer, wirtschaftlicher und sogar gesundheitlicher Natur. Es ist an der Zeit, dass wir die Art und Weise, wie wir die Welt beleuchten, überdenken“, betont Tiago Dias, Techniker für Meeresschutz bei SPEA Madeira.
Lichtverschmutzung verändert grundlegende biologische Rhythmen und bedroht nachtaktive Arten, aber Lösungen sind in greifbarer Nähe. Mit effizienteren Leuchten, einer angemessenen Planung und klaren Vorschriften zeigen wir, dass es möglich ist, die biologische Vielfalt zu schützen und gleichzeitig Kosten zu senken.
Dies sind nur die ersten Schritte. Die Investitionen in dieses Projekt werden langfristige Vorteile bringen: Sie werden bedrohte Arten und Lebensräume schützen, die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung verbessern und zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen. Wir wollen noch weiter gehen und mehr Gemeinden in einer großen Allianz gegen Lichtverschmutzung erreichen.
Mit den bereits erzielten Fortschritten ist es nun das Ziel, das Netzwerk der beteiligten Gemeinden zu erweitern und einen strukturellen Wandel auf regionaler und nationaler Ebene zu festigen, damit die Nacht wieder lebendiger wird."
mehr dazu: https://naturaatnight.spea.pt
SPEA - Sociedade Portuguesa para o Estudo das Aves
"Bei der Portugiesischen Gesellschaft für Vogelkunde (SPEA) arbeiten wir täglich daran, die portugiesischen Vögel und die einzigartigen Lebensräume, von denen sie abhängig sind, zu schützen. Mit Hilfe unserer Mitglieder, Freiwilligen und Partner beobachten wir den Zustand der Vögel, bauen Nester, entfernen invasive Arten, kämpfen für bessere Gesetze, bekämpfen Umweltverbrechen und vieles mehr."
|