| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Jugendaustausch gegen Massentourismus
  •  
 1
vor 5 Stunden
Jardineira 

Madeira-Strelitzie

Jugendaustausch gegen Massentourismus

Funchal ist vom 8. bis 18. Dezember Gastgeber des europäischen Jugendaustauschs „The Hitchhiker’s Guide to a Sustainable Tourism”, der vom madeirischen Verein Leopardo Daltónico organisiert wird. Die Initiative, die im Rahmen des Erasmus+-Programms der Europäischen Kommission durchgeführt wird, bringt 25 junge Menschen aus Portugal, Kroatien, Griechenland, Spanien und Italien zusammen.

Leopardo Daltónico wurde 2024 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendpolitik zu fördern und junge Menschen durch europäische Programme wie Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps zu stärken. Dies ist der erste internationale Austausch, den der Verein auf Madeira organisiert, nachdem er einer der Gründungsvereine von The Lighthouse Network war, dem ersten europäischen Netzwerk von Vereinen mit Sitz auf Inselgebieten.

Ziel des Projekts ist es, zum Nachdenken und zur Diskussion über das Phänomen des Overtourism anzuregen, von dem mehrere Städte und Tourismusregionen in Europa wie Venedig, Barcelona und Lissabon betroffen sind, wie der Verein erklärt: „Das Ziel ist es, über das Problem des Overtourism zu diskutieren und nachzudenken. Dieser Begriff bezeichnet den Zustand eines Übermaßes an Besuchern, dem viele Städte und Inseln weltweit ausgesetzt sind. Venedig ist der Ursprungsort dieses Overtourism, wo das Problem besonders heftig zutage getreten ist. Offiziellen Angaben zufolge empfängt Venedig derzeit 73,8 Touristen pro Einwohner. Andere europäische Städte wie Barcelona oder Lissabon haben mit dem gleichen Problem zu kämpfen.”

———————

Der Tourismus an sich ist kein Problem. Ganz im Gegenteil. Einerseits ist er eine wichtige Einnahmequelle für die lokale Wirtschaft. Außerdem war er ursprünglich ein Phänomen, das als Privileg eine gewisse Anziehungskraft ausübte, als würdiger Nachfolger der Tradition der „Grand Tours“, jener Initiationsreise junger britischer Adliger im 17. Jahrhundert. Wie alles, was im Übermaß vorhanden ist, zerstört jedoch auch der Overtourismus die Städte. Die lokalen Gemeinschaften protestieren, versuchen sich zu organisieren, aber die Behörden reagieren nur langsam und unzureichend.
Leopardo Daltónico


———————

Die Teilnehmer, die aus Inselgebieten mit starker touristischer Ausrichtung wie Madeira, Sardinien, den Kanarischen Inseln, Murter und Salamina stammen, werden gemeinsam einen Leitfaden für nachhaltigen Tourismus entwickeln, der als Instrument zur Sensibilisierung und für bewährte Praktiken für Reisende und lokale Gemeinschaften dienen soll.

Während des Austauschs haben die Jugendlichen auch die Möglichkeit, Madeira zu erkunden, seine Kultur, Geschichte und sein Naturerbe kennenzulernen und den Dialog über Nachhaltigkeit und ausgewogenes Tourismusmanagement auf Inseln zu verstärken.

 1
Massentourismus   Overtourismus   Einnahmequelle   Gemeinschaften   internationale   Tourismusmanagement   Solidaritätskorps   Sensibilisierung   Jugendaustauschs   europäische   kennenzulernen   Initiationsreise   Gründungsvereine   europäischen   Jugendaustausch   Tourismusregionen   Anziehungskraft   Inselgebieten   Jugendpolitik   Nachhaltigkeit