Häufung von Unfällen / 2018 |
|
Thema geschlossen
|
1 .. 3 4 5 6 7 .. 10
|
|
04.04.18 09:48
wauzihnicht registriert
|
Re: Häufung von Unfällen / 2018
Moin, nochmal zu dem Unfall vom 1.April 18 an der 25 Fontes: die Medienberichte sind relativ gleich, lediglich Agora Madeira spezifiziert, daß es ein 60jähriger spanischer Tourist gewesen sein soll, der dort verunglückt ist http://www.agoramadeira.pt/turista-espan...-das-25-fontes/
Bei JM Madeira gibt es den Kommentar wohl eines einheimischen Wanderführers namens Nelson Silva de Sousa, der darin seine Solidarität seiner Kollegin/seinem Kollegen gegenüber ausdrückt, einen „Klienten“ verloren zu haben (wenn ich das richtig lese): https://www.jm-madeira.pt/aconteceu/ver/...a_das_25_Fontes Weiter beklagt er dort aber auch das unvernünftige Verhalten vieler Wandergäste („wie Neugeborene, Gorillas, Bären und schlimmer“) die damit sich und andere gefährden. Daraus sollte man schließen können, daß der Verunglückte doch Mitglied einer geführten Wandergruppe war.
Weiter kritisiert er in seinem Kommentar mangelnde Sicherungen und fordert den Ausbau der meistbegangenen Wege.
Letztlich werden in Berichten zu solchen Unfällen zwar oft Details genannt, in diesem Fall scheint es aber wohl noch Ermittlungen zu geben, und daher halten sich die Reporter denn wohl doch ziemlich zurück. Letztlich sollte man auch solche Allerweltswanderungen wie die 25 Fontes mit dem nötigen Respekt und der richtigen Ausrüstung angehen.
*tschaui* 's wauzih
|
|
|
|
04.04.18 15:24
Rosenholznicht registriert
|
Re: Häufung von Unfällen / 2018
Da bin ich ganz deiner Meinung Namensvetter. Solang der genaue Hergang welcher leider zum Tod des Touristen geführt hat, ist alles mehr oder weniger nur Spekulation. Vielleicht ist er gestolpert oder ausgerutscht, auf den Kopf gefallen und hat sich das Genick gebrochen? Vielleicht hatte er einen Herzversagen? Vielleicht hat ihn ein Stein am Kopf getroffen? Vieles kann passiert sein, das wir vielleicht gar nie erfahren. Ich gehe oft in die Berge und habe schon einige leider auch tödliche Unfälle selber miterlebt. Das ist immer hart und macht einem betroffen. Aber es macht auch nachdenklich und man hinterfragt sich dann, ob das was man tut auch angemessen und den eigenen Möglichkeiten angepasst ist. Ich denke, dass solche Meldungen vor allem Unerfahrene beunruhigt. Soll es auch, damit sie sich vielleicht ein wenig mehr mit ihrer geplanten Wanderung (auch wenn sie geführt ist) auseinandersetzen. Aber was red ich da in den Wind. Welcher Durchschnittswanderer plant und organisiert heute noch eine Wanderung? Alles soll wie auf dem Tablett angeboten werden. Ich glaube dass die wenigsten wohl kaum eine kleine Reiseapotheke bei sich tragen, oder ein Messer, eine Trillerpfeife, genügend Wasser, Stirnlampe ect. Wandern heisst doch auch gehen mit aufgerichtetem Körper. Dabei haben die Füsse eine zentrale Rolle zu übernehmen. Gleichgewicht, Schrittlänge und Belastung sind das A und O für einen sicheren Tritt. Nur eben.......solche Dinge wird ja nicht mehr gelernt, man kann das ja . Aber ob ich einen Vorderfuss auf eine nasse Wurzel setze oder eine trockene , kann in extremis sogar über Leben und Tod entscheiden. Ich schätze mich trotz meiner 66Jahren als fit und trainiert ein. Doch hüt ich mich wie der Teufel vor einem möglichen Sturz. Alte Menschen fallen einfach träger und verletzen sich dabei umso mehr. Solche Dinge sollte man den Leuten sagen wenn sie es sich nicht schon bewusst sind. Ich bin auch nicht dafür, dass auf Madeira an den Levadas noch mehr Zäune gebaut werden. Zäune täuschen eine falsche Sicherheit vor und veranlassen viel nicht schwindelfreie mehr Risiko zu nehmen. Ich möchte mal denjenigen Sehen, der beim gehen ausrutscht, sich am Seil oder Draht zu halten versucht, das auch wirklich schafft. Gerade älter Menschen können sich nicht halten schon gar nicht an einem losen Draht.
So jetzt aber genug gepoltert............mir scheint, mir scheint, dass in diesem Forum ein gutes wenn nicht sogar sehr gutes Wanderniveau herrscht. Das macht Freude sich auszutauschen und Erfahrungen weiterzugeben. Daher bin ich sehr froh, ein Mitglied in diesem Forum sein zu dürfen. mit freundschaftlichem Gruss Chris alias Rosenholz
|
|
|
|
|
12.04.18 22:11
Farbenzeitnicht registriert
|
Re: Häufung von Unfällen / 2018
dazu vor 6 Stunden: https://www.jm-madeira.pt/aconteceu/ver/...ada_dos_Moinhos
Sieht wohl doch recht schlimm aus. "Kürzlich hat sich EMIR (Equipa Médica de Intervenção Ràpida) den Rettungsteams angeschlossen, da die Verletzungen von einer gewissen Schwere sind. Es gibt, den Feuerwehrleuten zufolge, ernsthafte Traumatisierungen an verschiedenen Zonen der Wirbelsäule (zervikal, dorsal und lumbal) Der Mann, noch unbekannter Nationalität, ist auf dem Weg in die Notaufnahme und wird vom EMIR-Ärzteteam begleitet."
|
|
|
14.04.18 16:34
madBee      Madeira-Strelitzie
|
Re: Häufung von Unfällen / 2018 - 25 Quellen
Hallo,
leider ist heute Nachmittag wieder ein Tourist an der Levada 25 Fontes abgestürzt. Es soll ein Franzose um die 40 sein , wobei das noch nicht bestätigt ist. Nach einem Sturz von ca 20 m an dem " 2. Queda de Agua" ( damit sind , glaube ich, nicht Wasserfälle, sondern die Betonüberläufe gemeint, die Wasser von quer zur Levada herabfliessenden Bächen über die Levada hinwegleiten) scheint der Mann schwerverletzt noch am Leben zu sein.
Kürzlich war zu dem Thema ein Bericht im JM, wo sich zwei Wanderführer äußerten. Sie meinten, die 25 Quellen Wanderung sei eine ausgesprochen leichte Wanderstrecke und im ganzen Verlauf gut abgesichert. An solchen Stürzen hätten meist die Touristen selbst schuld, zum einen, weil sie oft ausserhalb der Sicherungsseile Bilder schießen wollen , zum anderen einfach wegen momentaner Unaufmerksamkeit. In Leserbriefen werden oft die Touristen als unbedarft und unvorsichtig dargestellt, aber es gibt auch Leute, die erkennen: wenn mehr Madeirenser solche Wanderungen unternehmen würden, dann würden auch sie häufiger Unfälle erleiden. Und wie heute einer schrieb: "A vida mata!"
madBee
|
|
|
14.04.18 20:12
Ariero    Madeira-Levkoje
|
Re: Häufung von Unfällen / 2018
Unbedarft ist eines, überlaufen das andere. Ich kann mich mal auf der 25 Fonts erinnern, dass gerade an einer ungesicherten Stelle jemand stand, so dass man praktisch an ihm voirbeispringen musste. Dazu sind ja wohl auch die Deckplatten da, dass man da ausweichen kann. Gerade auf Mallorca passiert an ner Stelle, die auch berüchtigt ist: Leute machen Pause und stehen gerade auf, als wir passieren wollen. Könnte mich noch in den Hintern beissen, dafür, ihnen nicht den Vortritt gelassen zu haben und meinerseits mich auf der sicheren Seite geparkt zu haben.
Die Canico Levada ist aber schon heftig, jedenfalls für uns. Trotzdem eine der schönsten.
|
|
|
|
Thema geschlossen
|
1 .. 3 4 5 6 7 .. 10
|